Peple

Von vereinzelten Beiträgen zu glaubwürdiger Reichweite: Wie Peple mit Heyoo seine Mitarbeitenden sichtbar machte

Peple, Teil der Visma-Gruppe, ist ein führender Anbieter von HR- und Gehaltssoftware. Anfang 2025 wollte das Unternehmen seine Mitarbeitenden stärker in die externe Kommunikation einbinden und die Einführung von KI beschleunigen. Mit Heyoo fand Peple eine benutzerfreundliche Lösung, die Struktur brachte, Zeit sparte und die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb stärkte. So wurde aus vereinzelter LinkedIn-Aktivität ein gemeinsamer Rhythmus, in dem Mitarbeitende ganz natürlich das Gesicht der Marke wurden.

Mehr Aktivität

Mitarbeitende posten häufiger und konsistenter auf LinkedIn

Exponentielle Reichweite

Die organische Reichweite über Mitarbeitenden-Posts ist im Vergleich zur Unternehmensseite enorm gestiegen

Engagement und Wertschätzung

Höheres internes Engagement und mehr Wertschätzung für Marketinginhalte

Von einzelnen Aktionen zu einem nachhaltigen Rhythmus

Vor der Zusammenarbeit mit Heyoo waren LinkedIn-Beiträge bei Peple hauptsächlich von der Eigeninitiative einzelner abhängig. Einige Kolleg:innen posteten gelegentlich, andere gar nicht. Das Unternehmensprofil erreichte nur ein begrenztes Publikum, obwohl die Mitarbeitenden über wertvolle Netzwerke verfügten.

Auch das Schreiben eines Beitrags erwies sich als zeitaufwendig. Es brauchte einen passenden Text, ein Bild, den richtigen Ton, und alles musste auf Fehler geprüft werden. „Ein Beitrag sieht zwar einfach aus“, sagt Michel van Overbeek, Commercial Manager bei Peple, „aber in der Praxis ist man schnell eine halbe Stunde damit beschäftigt. Es soll eben stimmig sein und zur Marke passen.“

Auch aus dem Marketing kam Frust. Anne-Lotte van de Streek, Marketing Specialist bei Peple, hatte intern bereits einen Plan zur Förderung von Personal Branding aufgestellt, aber die Umsetzung kam nicht in Gang. „Alle sahen den Wert persönlicher Sichtbarkeit“, erzählt sie, „doch die Hemmschwelle zu posten blieb hoch. Viele wussten einfach nicht, wie sie anfangen sollten.“

Das Ergebnis: ein Unternehmen voller guter Absichten, aber ohne Struktur. Die Herausforderung war klar: Wie konnte Peple seinen Mitarbeitenden Sichtbarkeit erleichtern, ohne dass das Marketing die Kontrolle über Tonalität, Timing und Markenauftritt verlor?

Das Marketing gab die Richtung vor, die Mitarbeitenden erweckten sie zum Leben.

Heyoo kam genau zum richtigen Zeitpunkt ins Spiel. Über eine ehemalige Kollegin hörte Michel von der Plattform, und erkannte sofort das Potenzial. Während andere Tools hauptsächlich auf Content-Planung setzten, bot Heyoo etwas viel Praktischeres: einen Weg, Mitarbeitende direkt zum Posten zu bringen, in einem Stil, der sowohl zu ihnen als auch zur Marke passt.

Peple startete ganz bewusst im kleinen Rahmen, mit dem Vertriebsteam als erster Nutzergruppe. Schon nach wenigen Tagen war die erste Kampagne live. Mitarbeitende erhielten pro Kampagne drei individuelle Post-Vorschläge direkt in Heyoo, abgestimmt auf Rolle und Schreibstil, und konnten mit einem Klick veröffentlichen. Die Hemmschwelle fürs Posten war praktisch verschwunden.

„Die Kolleg:innen fanden es gut, dass sie sich nicht mehr selbst überlegen mussten, worüber sie posten sollen. Der Inhalt war vorbereitet aber dennoch persönlich. Das machte den Unterschied zwischen Pflicht und Freude.“ - Anne-Lotte van de Streek, Marketing Specialist bei Peple
Anne-Lotte van de Streek, Marketing Specialist bij Peple

Für das Marketingteam war der Effekt sofort spürbar. Heyoo gab ihnen die Kontrolle über den Inhalt, ohne die Authentizität der Mitarbeitenden einzuschränken. Kampagnen konnten zentral erstellt werden, mit festgelegten Themen, Visuals und Tonalität, und gleichzeitig blieb Raum für persönliche Anpassungen.

Das Ergebnis war die perfekte Balance: Das Marketing konnte für ein konsistentes und wiedererkennbares Markenbild sorgen, während die Mitarbeitenden ihre Geschichten auf natürliche, persönliche Weise erzählten. Die Kommunikation blieb professionell, fühlte sich aber menschlicher an als je zuvor.

Was sich spürbar verändert hat, intern und extern

Schon nach wenigen Wochen zeigte sich: Heyoo erhöhte nicht nur die Anzahl der Beiträge, sondern veränderte auch die Art der Zusammenarbeit. Was als kleine Testkampagne begann, wurde schnell zu einem festen Bestandteil der Kommunikationsstrategie.

Die Zahlen zeigten deutlich, dass der Ansatz funktionierte: Die organische Reichweite von Mitarbeitenden-Beiträgen lag um ein Vielfaches über der der LinkedIn company page. Während Firmenposts oft nur ein paar Hundert Aufrufe erzielten, erreichten Beiträge von Mitarbeitenden Tausende. Diese erhöhte Sichtbarkeit führte zu mehr Interaktion, neuen Kontakten und einem stärkeren Markenimage.

Die größte Veränderung fand jedoch intern statt. Kolleg:innen, die zuvor zögerten, wurden plötzlich aktiv. Sie begannen nicht nur zu teilen, sondern fragten auch gezielt nach neuen Kampagnen.

„Wir müssen niemanden mehr überreden, etwas zu teilen. Sie fragen jetzt von sich aus danach. Das ist der größte Erfolg.“ - Michel van Overbeek, Commercial Manager bei Peple

Auch die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen verbesserte sich deutlich. Vertrieb und Marketing arbeiteten enger zusammen, und die Rolle des Marketings wandelte sich von reiner Content-Lieferantin hin zur strategischen Partnerin. Kampagnen wurden nicht mehr als „Marketingaktion“ wahrgenommen, sondern als gemeinsame Initiative.

Auch die Wertschätzung nahm zu. Die Mitarbeitenden erkannten, dass ihre Beiträge Wirkung zeigten nicht nur bei der Reichweite, sondern auch bei der Markenwahrnehmung. Für das Marketing bedeutete das mehr Rückhalt und eine direkte Verbindung zwischen ihrer Arbeit und messbaren Ergebnissen.

Michel Overbeek, Commercieel Manager bij Peple

Heyoo entpuppte sich somit nicht nur als Social-Media-Tool, sondern als Katalysator für Zusammenarbeit, Effizienz und Stolz. Es brachte Struktur ohne dabei die persönliche Note zu verlieren. So entstand ein glaubwürdiger und skalierbarer Kommunikationsrhythmus.

Ein Blick nach vorn: Vom Konsumieren zum Co-Creation

Nach dem erfolgreichen Start denkt Peple bereits einen Schritt weiter. Der nächste Schritt ist klar: Mitarbeitende sollen Inhalte nicht nur teilen, sondern aktiv mitgestalten. Indem Themen und Ideen aus dem Unternehmen selbst gesammelt werden, kann das Marketing noch relevantere und authentischere Inhalte erstellen ganz nah an der Praxis.

„Die wirkungsvollste Form von Branding entsteht, wenn Mitarbeitende selbst mitbestimmen, was sie nach außen tragen. Dann werden sie zu echten Markenbotschaftern.“ - Michel van Overbeek, Commercial Manager bei Peple

Die Zusammenarbeit mit Heyoo brachte eine zentrale Erkenntnis: Employee Advocacy funktioniert nur dann wirklich, wenn sie einfach, motivierend und sinnvoll ist. Mit den richtigen Tools schuf Peple nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch mehr Stolz, Engagement und eine stärkere Markenstory.

Gemeinsam Sichtbarkeit schaffen, die wirkt

Was als Experiment begann, wurde zu einer neuen Art der Kommunikation. Mit Heyoo hat Peple einen nachhaltigen Veröffentlichungsrhythmus gefunden, mit den Mitarbeitenden im Mittelpunkt und KI als unterstützendem Werkzeug.

Peple zeigt: Die Stärke einer Marke liegt nicht nur in der Botschaft, sondern in den Menschen, die sie vermitteln. Mit den richtigen Tools entsteht Sichtbarkeit, die glaubwürdig, konsistent und skalierbar ist.

Möchtest du erfahren, wie auch dein Unternehmen Sichtbarkeit über Mitarbeitende aufbauen kann, so wie Peple? Buche eine unverbindliche online Demo und erlebe, wie einfach Employee Advocacy mit Heyoo sein kann.

Heyoo.ai live erleben

Neugierig, wie Heyoo live und in Aktion aussieht? Starte deine kostenlose Testphase oder buche eine 30-minütige Demo mit einem unserer Experten – gerne zeigen wir dir Heyoo.ai persönlich und beantworten deine offenen Fragen.